Computer Aided Fashion Design
Heike Selmer und Michael Höpfel führen am Donnerstag, dem 19. November 2009 um 17 Uhr durch die Ausstellung Polygonale Geometrie in der Mode: Kleider-Experimente mit Computer gestütztem Design.
Mit Hilfe von 3-D-Scanner, Laserschneider, Großformatplotter, CNC-Fräse und Rapid Prototyping haben Studierende des Fachgebiets Mode-Design der Kunsthochschule Berlin-Weißensee einzigartige Kleiderunikate hergestellt. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts mit Computer gestütztem Modedesign auf der Basis polygonaler Geometrie sind noch bis zum 26. November 2009 im Foyer der Kunsthochschule ausgestellt.
Im Designlabor entwickelten die Studierenden zukunftsweisende Möglichkeiten der Formfindung, Schnitterstellung und Herstellung mit Hilfe von spezieller 3D-Software. Es entstand eine neue Formensprache mit viel-eckigen (polygonalen) Körperhüllen und dreidimensionaler Schnittlinienführung.
Aussteller/Beteiligte sind Professor Heike Selmer (Leitung), Michael Höpfel, Regine Hielscher-Gotenbach (Lehrkräfte), Magdalena Kiraga, Laura Krauthausen, Milena Noack, Konstantin Laschkow, Yasar Spörndli, Esther Zahn (Studierende).
Ort:
Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Foyer
Bühringstraße 20
13086 Berlin
Zeit:
noch bis zum 26. November 2009, Mo – Fr 8.00 bis 20.00 Uhr
Eintritt frei.
Bild: Studie von Yasar Spörndli
3. Dezember 2009 um 16:05
Hallo
wow mode und informatik vereint also darauf wäre ich wohl nie gekommen, das bild sieht aber gelungen und sehr interessant aus. Schade das die ausstellung schon vorbei ist, die hätte mich als informatikstudent schon interessiert wie man zwei völlig verschiedenen bereiche miteinander kombiniert.
gruss
14. Dezember 2009 um 10:42
Klingt nach einer richtig coolen Ausstellungen, schade nur das sie schon zu Ende ist. Ich fände es toll, wenn vielleicht ein paar Bilder dieser Ausstellung online gestellt werden könnten.
14. Dezember 2009 um 13:50
Hier findest Du einige Bilder:
http://www.kh-berlin.de/index.php5?projectID=595&Action=showProject
19. Januar 2010 um 17:35
mittlerweile ist es wirklich schon was richtig geiles mit den programmen für die mode zu arbeiten..
einfach und gut erkärt bei den verschiedenen tools..