Jugendstil Schmuck
Ab heute bis zum 4. Mai 2008 präsentiert das Bröhan-Museum die Kabinettausstellung Jugendstil-Schmuck aus Pforzheim – Kunstindustrie um 1900. Diese zeigt anhand von etwa 180 Schmuckstücken aus dem Schmuckmuseum Pforzheim sowie umfangreichem Dokumentationsmaterial eine repräsentative Auswahl der wegweisenden deutschen Schmuckproduktion um 1900.
Anders als in Frankreich mit seiner Tradition der hohen Juwelierkunst, die weltweit als vorbildlich galt, konzentrierte sich in Deutschland die Schmuckherstellung zur Zeit des Jugendstils mehr im Manufaktur- und Fabrikbereich. Um 1900 lag das Zentrum der modernen Schmuckherstellung in Pforzheim. Es entstand hier eine Kunstindustrie, die den Bedürfnissen einer breiten Käuferschicht entgegenkam, dabei aber durchaus die Tendenzen der modernen Kunst reflektierte und in serielle Fertigung umsetzte.
Die Ausstellung präsentiert die Herstellung von Schmuck in Guss-, Gravier-, Präge-/Stanz- und Emailliertechniken, die bei der seriellen Produktion von Jugendstil-Schmuck zur Anwendung kamen. An exemplarischen Beispielen kann die historische Rekonstruktion von Jugendstilschmuckstücken anhand der verschiedenen Verfahrenstechniken nachverfolgt werden. Ermöglicht wird dies durch die Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum Berlin, Abteilung Manufakturelle Schmuckproduktion, und der Arbeitsgruppe „Schmuck verbindet“.
Vorführungen der Medaillenherstellung und Führungen durch die Ausstellung finden am Mittwoch, 27. Februar, 5. März, 2. April, sowie Sonntag, 20. April, 4. Mai, jeweils 15.30 bis 17 Uhr statt.
AKTUALISIERUNG (15.4.): Die Ausstellung wird bis zum 15. Juni verlängert.
Ort: Bröhanmuseum, Schloßstr. 1a, 14059 Berlin
Öffnungszeiten: Di bis So von 10 bis 18 Uhr, an allen Feiertagen geöffnet
Einritt: 5,- €, erm. 4,- € (inkl. Eintritt Dauerausstellung), jeden ersten Mittwoch im Monat Eintritt frei
12. Juni 2008 um 18:11
Das ist mal eine andere Art von Schmuckausstellung, die ich sehr gelungen finde! Der Besuch hat sich gelohnt.
16. Februar 2009 um 19:07
der ersten im foto finde ich genial. fast wie aussererdisch.
ich hoffe es kommen mehr von solche ausstellungen
12. Juni 2009 um 13:05
Das erste Foto weckt bei mir eher Voodoo Assoziationen
29. Juni 2009 um 18:23
Aus Pforzheim kamen nicht nur wegweisende Schmuckdesigns, sondern auch Uhren für Damen und Herren. Selbst heute noch werden viele Designs und Innovationen für diesen Bereich aus eben dieser Region international wahrgenommen.
7. September 2009 um 14:34
Naja das erste Foto erinnert wirklich ein wenig an Voodoo. Um es genauer zu sagen an einen solchen Traumfänger. Nichtsdestotrotz waren wir auf der Ausstellung und waren begeistert. Man findet viele Inspirationen
9. September 2009 um 9:59
hat Deutschland wirklich so viel Aussicht auf gute Goldschmiede, dass sich so eine Ausstellung auszahlt… obwohl in Sachen Diamanten-Handel sind wir ja nicht so schlecht
26. September 2009 um 12:41
Die Eintrittspreise sind aber vergleichsweise sehr günstig. Ich finde, schon die Fotos – auch auf anderen Seiten – sagen sehr viel aus. Ich würde mir das sogar genauer ansehen, aber die Ausstellung ist leider zu weit weg.
3. August 2010 um 13:28
Eine Ausstellung über Jugendstil-Schmuck würde ich gerne besuchen- Weiß jemand ob und wenn ja wo, es aktuelle Ausstellungen gibt.
14. Oktober 2010 um 14:14
Der erste Schmuck sieht etwas aus wie ein Traumfänger,aufjedenfall kam mir das direkt so bekannt vor.
12. März 2011 um 9:41
Bin immerwieder beeindruckt wie Zeitlos Jungenstil-Schmuck doch ist.